elektronische Schließzylinder richtig ausmessen
Grundsätzlich werden elektronische Schließzylinder genauso ausgemessen wie mechanische Schließzylinder, jedoch mit einem Unterschied. Elektronische Schließzylinder tolerieren keinen Reinstand, es ist die Bündigkeit anzustreben, jedoch ist auch hier ein Überstand von 3mm zulässig und auch besser, da so eine bessere Funktion gewährleistet werden kann.
Grundsätzlich ist die Bündigkeit in Verbindung mit einem Schutzbeschlag anzutreben, die Versicherungen akzetieren in der Regel 3mm Überstand, jedoch ist dies immer vorab zu prüfen, da wir leider Ihre Versicherungsbedienungen nicht kennen. Fragen Sie im Zweifel vor dem Kauf Ihren Versicherungsfachmann.
Passende Videos
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zylinderschloss im eingebauten Zustand ausmessen
Man kann einen Profilzylinder auch im eingebauten Zustand messen, dies erfordert aber mehr Erfahrung als im ausgebauten Zustand
Hier messen Sie von der Zylinderbefestigungs-Schraube horizontal zum jeweiligen Beschlagsende.
Falls die Beschläge noch nicht montiert sind, messen Sie bitte bis zum Türblatt und addieren die Stärke der Beschläge hinzu.
Wenn Sie unsere Schließplanvorlage verwenden möchten, tragen Sie unter A die Millimeter-Angabe für die Außenseite ein und unter B die Millimeter-Angabe für die Innenseite.
Tipp: mit einer Messlehre geht es, einfacher und noch schneller
Profilzylinder Messlehre
- Zur Bestimmung von Profilzylinderlängen
- Auf der Stulpschrabe fixierbar
- Klare und gut lesbare Maßeinteilung
- Bei großen Schließanlagen, stellen wir eine solche Messlehre 14 Tage leihweise zu Verfügung. Dazu wenden Sie sich bitte ausschließlich an Dirk Kortus - service(at)sikosln.de
Weitere Tipps zum richtigen Schließzylinderausmessen
- Das Zylindermaß A und B wird immer inkl. Beschlag gemessen
- Schreiben Sie die gemessenen Längen so auf, wie Sie sie gemessen haben. Runden Sie nicht auf oder ab.
- Nicht die Gesamtlänge angeben, sondern wie auf dem Bild zu sehen ist in A und B getrennt. (z.B. 40/35 und nicht 75mm)
- Bei der Angabe der Zylinderlängen immer A zuerst angeben, da auf dieser Zylinderseite der Aufbohrschutz eingearbeitet wird und die elektronische Abfrage eingearbeitet wird.
- Auf der Seite B wird der Innen-Knauf montiert. Deshalb bitte A und B nicht verwechseln!