Kriminalstatistik Deutschland 2024

📊 Aktuelle Zahlen laut polizeilicher Kriminalstatistik Deutschland 2024

Sie sehen einen Platzhalter für ein YouTube-Video. Um es anzusehen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Dabei werden Daten an Drittanbieter übermittelt. Mehr Informationen

🔐 Wohnungseinbruch 2024: Was die Kriminalstatistik verrät – und wie Sie sich schützen

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 (PKS) ist da – und sie zeigt: Der Wohnungseinbruch bleibt eine reale Bedrohung. Trotz technischer Fortschritte in der Sicherheitstechnik wurde im Jahr 2024 ein leichter Anstieg bei den Wohnungseinbrüchen festgestellt. In diesem Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Zahlen, wer dahinter steckt – und wie Sie sich zuverlässig vor Einbrüchen schützen können.


📊 Aktuelle Zahlen zu Wohnungseinbrüchen in Deutschland

Laut PKS 2024 registrierte die Polizei 78.436 Fälle von Wohnungseinbruchdiebstahl. Das ist ein leichter Anstieg von 0,8 % im Vergleich zum Vorjahr (2023: 77.819 Fälle). Damit bleibt die Fallzahl auf einem ähnlich hohen Niveau wie in den Jahren zuvor.

Besorgniserregend ist die weiterhin niedrige Aufklärungsquote von nur 15,3 %. In über vier von fünf Fällen bleibt die Tat also ungeklärt – Täter werden selten gefasst. Für Betroffene bedeutet das nicht nur den Verlust von Eigentum, sondern auch einen massiven Eingriff in das persönliche Sicherheitsgefühl.


🕵️ Täterstrukturen: Wer bricht ein?

Insgesamt wurden 10.180 Tatverdächtige erfasst:

  • 5.599 deutsche Tatverdächtige

  • 4.581 nichtdeutsche Tatverdächtige – das entspricht einem Anstieg von +7,9 %

  • Davon 1.257 Zuwanderer – ein Plus von 12,5 %

Diese Zahlen machen deutlich, dass ein erheblicher Teil der Täter aus dem Ausland stammt – darunter viele organisierte Banden, die gezielt Wohngebiete ausspähen. Sie handeln professionell und schlagen oft mehrfach in kurzer Zeit zu.


🚪 Einbruch: Die typischen Schwachstellen

Die meisten Einbrüche erfolgen über:

  • Fenster und Terrassentüren

  • Seiteneingänge oder Kellertüren

  • Schwach gesicherte Balkontüren

Einbrecher nutzen gezielt die Dämmerung oder Zeiten, in denen niemand zu Hause ist – zum Beispiel während des Urlaubs oder am frühen Abend. Schon wenige Minuten reichen oft aus, um großen Schaden anzurichten.


🔧 Effektiver Schutz: Was wirklich hilft

Die gute Nachricht: Einbruchschutz ist planbar. Mit moderner Sicherheitstechnik lassen sich Täter abschrecken und Einbrüche oft ganz verhindern. Hier die wichtigsten Maßnahmen:

  • Mechanische Sicherungen wie Pilzkopfverriegelungen und einbruchhemmende Beschläge

  • Elektronische Schließanlagen mit App- und Cloud-Anbindung

  • Smarte Alarmanlagen mit Bewegungsmeldern und Echtzeitbenachrichtigung

  • Videoüberwachung mit Aufzeichnung und direktem Zugriff

  • Außenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern zur Abschreckung

💡 Tipp vom Fachmann: Investieren Sie in geprüfte Technik mit VdS- oder DIN-Zertifizierung. Nur damit erhalten Sie zuverlässigen Schutz – auch im Versicherungsfall.


🏠 Wohnung sichern mit Sicherheitstechnik Kortus

Bei uns erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen für den privaten und gewerblichen Bereich. Als erfahrener Sicherheitstechniker bieten wir:

  • Persönliche Vor-Ort-Beratung

  • Planung und Umsetzung moderner Sicherheitssysteme

  • Wartung und Erweiterung bestehender Anlagen

Unsere Systeme sind langlebig, erweiterbar und benutzerfreundlich. Von der einfachen Schließzylinder-Nachrüstung bis zum vollvernetzten Smart-Home-Schutz bieten wir alles aus einer Hand.


📞 Jetzt beraten lassen – bevor es zu spät ist!

Sie möchten wissen, wie sicher Ihr Zuhause wirklich ist? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin:

https://calendly.com/sitechkortus/


✅ Fazit

Die Kriminalstatistik zeigt: Der Wohnungseinbruch ist keine Randerscheinung – sondern eine konstante Gefahr. Wer vorbeugt, schützt nicht nur sein Eigentum, sondern auch sich selbst und seine Familie. Vertrauen Sie auf Erfahrung, Technik und professionelle Beratung – für mehr Sicherheit im Alltag.

Weitere Beiträge
Allgemein
RC Klassen für Türen – aber was bedeuten diese?
Widerstandklassen von Türen Jede Tür hat heutzutage ein Einteilung in eine RC Klasse (Resistance Class). Übersetzt heißt dies „Widerstandklasse“.  Es...
Allgemein
Tag des Einbruchschutzes
Tag des Einbruchschutzes 30.10.2022 Am Tag der Zeitumstellung, sollte man die geschenkte Stunde für seinen Einbruchschutz verwenden. So, dass...
icon-kerbenschluessel
Nutzen Sie unseren Konfigurator

Konfigurieren und planen Sie Ihre Schließanlage selbst