Mechanische Schließanlagen und Schließsysteme
Entdecken Sie unsere große Auswahl an hochwertigen mechanischen Schließanlagen. Die Schließsysteme sind in verschiedenen Ausführungen und Sicherheitsstufen erhältlich und können an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Schließanlagen mit klassischen Schlüsseln
Mechanische Schließanlagen mit klassischen Schlüsseln sind nach wie vor die beliebteste Wahl für die Sicherung von Gebäuden. Sie bieten eine einfache und zuverlässige Lösung für die Zutrittskontrolle und sind ideal für Privathaushalte, Wohnhäuser, kleine bis große Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.
Nutzen Sie unseren Filter, um das passende Schließsystem leichter zu finden. Sollten Sie Fragen zu Schließanlagen haben, wenden Sie sich gern an uns. Wir beraten Sie und helfen Ihnen, das passende Schließsystem für Ihr Objekt zu finden.
Gartenhaus:
Objekte ohne sicherheitstechnische Anforderung
Wohnhaus / Mehrfamilienhaus:
Objekte bis zu 50 Türen mit Sicherheitsanforderung
Bürohaus / Industrie
Objekte ab 50 Türen mit Sicherheitsanforderungen
Als Kerbenschlüssel werden alle Schlüssel bezeichnet, die eine gezackte Form (Kerben) haben. Diese Schlüsselform ist die bekannteste und am weitesten verbreitete. Sie ist auch etwas preiswerter. Bei Kerbenschlüsselsystemen sind maximal zehn Zuhaltungen realisierbar.
Wendeschlüssel sind Schlüssel, die keine Kerben, sondern Bohrmulden haben. Dadurch erhält der Schlüssel eine höhere Stabilität und kann auch horizontal eingeführt werden. Egal wie der Wendeschlüssel eingeführt wird, er passt immer. Bei Wendeschlüsselsystemen sind bis zu 16 Zuhaltungen möglich.
Niedrige Sicherheitsstufe (Faktor 0,1 bis 1,5)
für einfache Schließanlagen und gleichschließende Türschlösser. Zylinder und Schlüssel weisen keine speziellen Sicherheitsmerkmale auf und bieten keine Sicherungskarte, was uneingeschränktes Kopieren von Schlüsseln ermöglicht.
Mittlere Sicherheitsstufe (Faktor 2,5 bis 3,5)
für kleine, mittlere bis große Schließanlagen und gleichschließende Türschlösser. Ab dieser Stufe sind Schließanlagen mit einer Sicherungskarte versehen, die für das Anfertigen von Kopien notwendig ist. Einige Systeme besitzen zudem DIN- und VDS-Zertifizierungen.
Hohe Sicherheitsstufe (Faktor 4,0 bis 4,8)
für kleine, mittlere bis große Schließanlagen und gleichschließende Türschlösser mit Pick- und Schlagschlüsselhemmung durch Magnetcodierung.
Sehr hohe Sicherheitsstufe (Faktor 4,9 bis 7,2)
Hochsicherheitszylinder, die mit umfassenden Sicherheitsmechanismen gegen Schlossziehen, Aufbohren und den Einsatz von Schlagschlüsseln ausgestattet sind. Das Kopieren von Schlüsseln ist nahezu unmöglich.
Sicherungskarte dient zum Eigentumsnachweis bei geschützen Schließsystem
Modulbauweise erhöht die Schutzwirkung des Schließzylinders und die Zylinderlänge kann im Nachgang geändert werden
Magnetkodierung hemmt den Schlüssel vor unerlaubten Kopien und im Schließzylinder entsteht dazu eine Hemmung Schlagschlüssel
Mit WCO WechselCodeOption kann bei Schlüsselverlüsst der Schließzylinder vor Ort umcodiert werden
Mechanische Schließsysteme
- Sicherungskarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- Kernziehschutz
- Technischer Kopierschutz
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
- Sicherungskarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- Kernziehschutz
- Technischer Kopierschutz
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
- Sicherungskarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- Kernziehschutz
- Technischer Kopierschutz
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
- Sicherungskarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- Kernziehschutz
- Technischer Kopierschutz
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
- Sicherungskarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- Kernziehschutz
- Technischer Kopierschutz
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
- Sicherungskarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- Kernziehschutz
- Technischer Kopierschutz
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
- Sicherungskarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- Kernziehschutz
- Technischer Kopierschutz
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
- Sicherungskarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- Kernziehschutz
- Technischer Kopierschutz
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
- Sicherungskarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- Kernziehschutz
- Technischer Kopierschutz
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
- Sicherungskarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- Kernziehschutz
- Technischer Kopierschutz
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
- Sicherungskarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- Kernziehschutz
- Technischer Kopierschutz
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
- Sicherungskarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- Kernziehschutz
- Technischer Kopierschutz
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
Inhaber, Vertrieb & Beratung
Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin. Ich berate Sie ausführlich und helfe Ihnen, die passende Schließanlage zu finden.
- Sicherungskarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- Kernziehschutz
- Technischer Kopierschutz
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
- Sicherungskarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- Kernziehschutz
- Technischer Kopierschutz
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
- Sicherungskarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- Kernziehschutz
- Technischer Kopierschutz
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
- Sicherungskarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- Kernziehschutz
- Technischer Kopierschutz
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
Vorteile einer mechanischen Schließanlage
Mechanische Schließanlagen zeichnen sich durch mehrere Vorteile aus, die sie zu einer attraktiven Wahl für den Schutz von Gebäuden und Räumlichkeiten machen. Im Folgenden werden acht zentrale Vorteile näher erläutert.
- Sicherheit: Schließanlagen der hohen Sicherheitsstufe bieten durch ihre robuste Bauweise und hochwertige Materialien einen hohen Einbruchschutz. Manipulationen und das Kopieren von Schlüsseln sind deutlich erschwert.
- Flexibilität: Schließanlagen können individuell an die Bedürfnisse des Objekts und der Nutzer angepasst werden. Es gibt eine Vielzahl von Schließzylindern und Schlüsselprofilen zur Auswahl.
- Kostengünstig: Die Anschaffungskosten für mechanische Schließanlagen sind im Vergleich zu elektronischen Systemen deutlich geringer. Auch die laufenden Betriebskosten sind minimal.
- Unabhängig von Stromquellen: Mechanische Schließanlagen benötigen keinen Strom und sind daher nicht von Stromausfällen oder leeren Batterien betroffen.
- Individuelle Zutrittsberechtigungen: Berechtigungen können individuell pro Person, Abteilung oder Hierarchieebene vergeben werden. So haben nur autorisierte Personen Zugang zu bestimmten Bereichen.
- Skalierbarkeit: Schließanlagen sind für Gebäude jeder Größe und Nutzungsart geeignet und können flexibel an wachsende Unternehmen oder veränderte Anforderungen angepasst werden.
- Lange Lebensdauer: Bei sachgemäßer Pflege und Wartung haben mechanische Schließanlagen eine lange Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten.
- Einfache Handhabung: Die Bedienung mechanischer Schließanlagen ist intuitiv und erfordert keine technischen Kenntnisse. Dies macht sie benutzerfreundlich und einfach in der Anwendung.
Mechanische Schließanlage kaufen
Mit unserem Konfigurator können Sie Ihre mechanische Schließanlage einfach und schnell selbst erstellen und direkt online bestellen.
Kombinieren Sie verschiedene Schließzylinder, wählen Sie die passenden Zylinderlängen aus und entscheiden Sie sich für zahlreiche Zusatzoptionen.
Schließzylinder und Schlüssel für eine mechanische Schließanlage nachbestellen
Falls Sie bereits über eine Schließanlage verfügen und einen dazu passenden Schlüssel oder einen weiteren Schließzylinder benötigen, bieten wir Ihnen einen unkomplizierten und komfortablen Nachbestellservice an.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Video-Anleitung: So planen Sie Ihre Schließanlage
In diesen Videos zeigen wir Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt eine Schließanlage planen und bestellen können.
Mechanische Schließanlagen verstehen: Fachbegriffe verständlich erklärt
Schließanlagen Ratgeber
Sie möchten sich noch intensiver mit dem Thema beschäftigen? Unser umfangreicher Ratgeber bietet Ihnen alle Informationen, die Sie zum Thema Schließanlagen benötigen.
Häufig gestellte Fragen zu mechanischen Schließanlagen
Schließanlagen bieten eine einfache und zuverlässige Möglichkeit, um Gebäude und Räumlichkeiten zu sichern. Dennoch tauchen bei der Wahl und Installation solcher Systeme häufig Fragen auf. Hier beantworten wir daher einige der häufig gestellten Fragen zu mechanischen Schließsystemen.
Was ist der Unterschied zwischen Sicherungskarte und Codekarte?
Eine Sicherungskarte wird bei Schließanlagen ab der mittleren Sicherheitsstufe (ab 2,5) mitgeliefert und trägt zur erweiterten Sicherheit bei. Sie dient dem Eigentümer einer Schließanlage als Identifikationsnachweis gegenüber dem Schlüsseldienst, um zu bestätigen, dass der Kunde tatsächlich berechtigt ist, Schlüssel und Schließzylinder für die betreffende Schließanlage herstellen zu lassen. Ohne Vorlage der Sicherungskarte dürfen keine Kopien angefertigt oder Schließzylinder ausgeliefert werden, um unbefugtes Kopieren zu verhindern.
Bei Schließanlagen ohne Sicherungskarte wird eine Codekarte mitgeliefert. Sie dient nur als Hinweis auf das verwendete System und Profil einer Schließanlage und ermöglicht anderen Schlüsseldiensten das Herstellen von Nachschlüsseln oder weiteren Zylindern. Da jeder einen Schlüssel nachmachen könnte, stellt die Verwendung von Schließanlagen ohne Sicherungskarte ein zusätzliches Sicherheitsrisiko dar.
Wie messe ich einen Schließzylinder aus?
Wir empfehlen, den Profilzylinder auszubauen, um das Maß genau zu ermitteln. Weitere Informationen zum Ausmessen eines Schließzylinders finden Sie im Ratgeber.
Darf ein Schließzylinder überstehen?
Ja, ein Schließzylinder darf überstehen, aber nicht mehr als 3 mm! Dies gilt jedoch nur für Außentüren und die Außenseite. 3 mm Überstand sind besser als 2 mm Reinstand! Auch optisch ist dies zu Vertreten.
Sind modulare Schließzylinder sicherer als kompakte?
Ja, wenn es um „Ziehen“ oder „Abbrechen“ geht! Lesen Sie mehr zu Sicherheitsgewinn von modularen Schließzylindern.
Kann man Schlüssel einfach kopieren?
Also technisch gesehen geht dies heute sehr einfach. Wir empfehlen daher Schließsysteme mit technischem Kopierschutz wie z.B. Magnetschließsysteme.
Sind Schließsysteme mit Wendeschlüssel sicherer als Kerbenschlüssel?
Ein Wendeschlüssel ist nicht zwangläufig sicherer. Hier sollte man nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen. Aber bei technisch gleichwertigen Schließsystemen, hat der Kerbenschlüssel de Nase vorn.
Sind Nachlieferungen teurer als Erstauslieferungen?
Ja, gerade bei der Nachlieferungen von Schlüsseln und Schließzylindern sind die Preise deutlich höher. Mehr zu den Preisen für Nachbestellung erfahren Sie hier.
Inhaber, Vertrieb & Beratung
Vereinbaren Sie hier einen Beratungstermin.