Mechanische Schließsysteme
Schließzylinder und Sicherheitsschlösser sind in verschieden Bauformen und unterschiedlichen Sicherheitsstufen verfügbar – von einfach bis sehr hoch.
Direkt zum Konfigurator
Konfigurieren Sie Ihre Schließanlage selbst und sichern Sie sich bis zu 20% Rabatt!
Gartenhaus
Objekte ohne sicherheitstechnische Anforderung
Wohnhaus / Mehrfamilienhaus
Objekte bis zu 50 Türen mit Sicherheitsanforderung
Bürohaus / Industrie
Objekte ab 50 Türen mit Sicherheitsanforderungen
Wendeschlüssel sind mechanische Schließsysteme, bei denen die Schlüssel keine Kerben besitzen, sondern lediglich Bohrmulden. Dadurch erhält der Schlüssel eine höhere Stabilität und lässt sich zudem horizontal einführen. Unabhängig davon, wie man den Wendeschlüssel hineinsteckt, passt er sich jederzeit an. Bei den Wendeschlüsselsystemen sind bis zu 16 Zuhaltungen möglich.
Kerbenschlüssel hingegen werden konventionelle Systeme mit einem gefrästen bzw. gezackten Schlüssel genannt. Hier sind maximal zehn Zuhaltungen realisierbar.
Niedrige Sicherheitsstufe (Faktor 0,1 bis 1,5)
für einfache Schließanlagen und gleichschließende Türschlösser ohne Sicherungskarte
Mittlere Sicherheitsstufe (Faktor 2,5 bis 3,5)
für kleine, mittlere bis große Schließanlagen und gleichschließende Türschlösser mit Sicherungskarte z.T mit DIN & VDS Zertifizierung, sowie gesetzlichem Schlüsselschutz mit Sicherungskarte
Hohe Sicherheitsstufe (Faktor 4,0 bis 4,8)
für kleine, mittlere bis große Schließanlagen und gleichschließende Türschlösser mit PICK & SCHLAGSCHLÜSSELHEMMUNG durch Magnetcodierung und Sicherungskarte
Sehr hohe Sicherheitsstufe (Faktor 4,9 bis 7,2)
Mit dieser Klasse bezeichnen wir die Hochsicherheitszylinder. Diese sind technisch so konzipiert, dass ein Kopieren der Schlüssel technisch nahezu unmöglich ist und der Schließzylinder über alle nötigen Abwehrmechanismen verfügt. Auch gegen Aufbohren und Schlagschlüssel und Co. Mit Sicherungskarte
Sicherungskarte dient zum Eigentumsnachweis bei geschützen Schließsystem
Modulbauweise erhöht die Schutzwirkung des Schließzylinders und die Zylinderlänge kann im Nachgang geändert werden
Magnetkodierung hemmt den Schlüssel vor unerlaubten Kopien und im Schließzylinder entsteht dazu eine Hemmung Schlagschlüssel
Mit WCO WechselCodeOption kann bei Schlüsselverlüsst der Schließzylinder vor Ort umcodiert werden
Meistgekauft in Kategorie Gartenhaus
ISEO F5
- Codekarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- WCO (Wechselcodeoption)
- Kernziehschutz
- Sicherungskarte
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
Meistgekauft in Kategorie Gartenhaus
ISEO R6
- Codekarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- WCO (Wechselcodeoption)
- Kernziehschutz
- Sicherungskarte
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
ISEO GERA 70/6
- Codekarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- WCO (Wechselcodeoption)
- Kernziehschutz
- Sicherungskarte
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
ISEO R6mc
- Codekarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- WCO (Wechselcodeoption)
- Kernziehschutz
- Sicherungskarte
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
ISEO GERA WS
- Codekarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- WCO (Wechselcodeoption)
- Kernziehschutz
- Sicherungskarte
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
ISEO GERA 3000
- Codekarte
- Magnetcodierung
- Modulbauweise
- WCO (Wechselcodeoption)
- Kernziehschutz
- Sicherungskarte
- Pick und Schlag Hemmung
- Markenschutz
- Patentschutz
Passende Beiträge
Häufig gestellte Fragen
Wie messe ich einen mechanischen Schließzylinder aus?
Wir empfehlen, den Profilzylinder auszubauen, um das Maß genau zu ermitteln. Weitere Informationen zum Ausmessen eines mechanischen Schließzylinders finden Sie hier.
Sind modulare Schließzylinder sicherer als kompakte?
Ja, wenn es um „Ziehen“ oder „Abbrechen“ geht! Weitere Informationen über den Sicherheitsgewinn von modularen Schließzylindern finden Sie hier.
Darf ein Schließzylinder überstehen?
Ja jedoch nicht mehr als 3mm! Dies gilt jedoch jedoch für Außentüren und die Außenseite. 3mm Überstand sind besser als 2mm Reinstand! Auch optisch ist dies zu Vertreten. Mehr zum Überstand finden Sie hier.
Kann man Schlüssel einfach kopieren?
Also technisch gesehen geht dies heute theoretisch sehr einfach. Daher empfehlen wir Schließsysteme die einen technischen Kopierschutz wie z.B. ein Magnetschließsystem. Mehr zu magnetcodierten Schließsystemen.
Sind Wendeschlüssel sicherer als Kerbenschlüssel?
Nicht zwangläufig. Hier sollte man nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen. Aber bei technisch gleichwertigen Schließsystem, hat der Kerbenschlüssel de Nase vorn. Hier geht’s zum Vergleich Wendschlüssel vs Kerbenschlüssel.
Was ist der Unterschied zwischen Sicherungskarte und Codekarte?
Eine Sicherungskarte dient dem Eigentümer einer Schließanlage als Identifikationsnachweis gegenüber dem Schlüsseldienst, um zu bestätigen, dass der Kunde tatsächlich berechtigt ist, Schlüssel und Schließzylinder für die betreffende Schließanlage herstellen zu lassen. Ohne Vorlage der Sicherungskarte dürfen keine Kopien angefertigt oder Schließzylinder ausgeliefert werden, um unbefugtes Kopieren zu verhindern.
Im Gegensatz dazu dient eine Codekarte nur als Hinweis auf das verwendete System und Profil einer Schließanlage und ermöglicht anderen Schlüsseldiensten das Herstellen von Nachschlüsseln oder weiteren Zylindern. Daher stellt die Verwendung von Codekarten ein zusätzliches Sicherheitsrisiko dar.
Weitere Informationen zur Sicherungskarte und Codekarte finden Sie hier.
Sind Nachlieferungen teurer als Erstauslieferungen?
Ja, gerade bei der Nachlieferungen von Schlüsseln und Schließzylindern sind die Preise deutlich höher. Mehr zu den Preisen für Nachbestellung erfahren Sie hier.