Schließanlagen Konfigurator

In vier einfachen Schritten individuelle Schließanlage konfigurieren und kaufen.

Schließanlage konfigurieren und kaufen

Planen Sie online Ihre Schließanlage oder Gleichschließung und erhalten Sie eine klare Auflistung der Kosten für Ihr neues Schließsystem. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die Schließanlage direkt bei uns zu kaufen. 

Nutzen Sie jetzt unseren Konfigurator zur Planung Ihrer Schließanlage und erhalten Sie bis zu 20% Rabatt beim Kauf!

Der Konfigurator führt Sie in 4 Schritten zur optimalen Schließanlage

Mit unserem Konfigurator haben Sie die Möglichkeit, Schließanlagen und Gleichschließungen nach Wunsch für verschiedene Objektarten wie Privathaushalte, Mehrfamilienhäuser, Unternehmen und Behörden online zu konfigurieren. In nur vier Schritten können Sie eine Schließanlage planen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist. Sie können aus verschiedenen Optionen und Sicherheitsmerkmalen auswählen und Schließsysteme miteinander vergleichen. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Konfiguration zu speichern und später wieder aufzurufen, um Änderungen vorzunehmen oder eine Bestellung aufzugeben.

Unser Konfigurator bietet Ihnen eine schnelle, einfache und bequeme Möglichkeit, online eine Schließanlage zu konfigurieren und zu kaufen – ganz ohne komplizierte Prozesse oder lange Wartezeiten.

Schließanlage planen vergleichen kalkulieren bestellen

Schritt-für-Schritt Anleitung

In dieser Anleitung führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Schließanlagen Konfiguration und erklären ausführlich die Besonderheiten und Möglichkeiten unseres Konfigurators. Zusätzlich haben wir eine Video-Anleitung erstellt, in der wir Ihnen die Schritte und Funktionen des Konfigurators näher erläutern. 

Individuelle Schließanlage konfigurieren und kaufen mit Schließanlagen Konfigurator von Sicherheitstechnik Kortus
Schritt 1: Schließplan erstellen

Türzylinder und Schlüssel konfigurieren

Um mit der Konfiguration Ihrer Schließanlage zu beginnen, müssen Sie zunächst einen Schließplan erstellen. Für den einfachen Einstieg können Sie unsere Vorlagen für Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Unternehmen verwenden. Diese bieten Ihnen einen guten Ausgangspunkt für Ihre individuelle Konfiguration.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Konfiguration für 30 Tage zu speichern. So können Sie jederzeit zurückkehren und Ihre Angaben ändern, ohne von vorne beginnen zu müssen.

1. Zylinder-Konfiguration

Geben Sie zunächst die Türen ein, für die Sie eine Schließanlage konfigurieren möchten (z.B. Tor, Haustür, Hintertür, Garage, …). Wählen Sie bei jeder Tür den passenden Zylindertyp (Doppelzylinder, Halbzylinder, Vorhangschloss, …) und geben Sie die Zylinderlänge ein. Außerdem können Sie hier auch zusätzliche Sicherheitsoptionen wie Aufbohrhemmung, Drehknauf oder Not- und Gefahrenfunktion wählen.

2. Schlüssel-Konfiguration

Entscheiden Sie sich für eine Schließanlage oder Gleichschließung und wählen Sie die entsprechende Option im Konfigurator. Bei einer Schließanlage können Sie mehrere Schlüsselgruppen (z.B. für Eltern, Kinder, Nachbarn usw.) anlegen und diese den jeweiligen Türen zuweisen. Dadurch wird eine flexible Zutrittskontrolle ermöglicht.

Wenn Sie eine Schließanlage gleichschließend konfigurieren, werden mehrere Zylinder mit einem Generalschlüssel bedient. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie beispielsweise mehrere Türen in einem Gebäude haben, die alle mit einem einzigen Schlüssel geöffnet und geschlossen werden sollen. Schließanlagen mit Generalschlüssel werden oft in Privathaushalten verwendet, da ein einziger Schlüssel praktischerweise Haus-, Wohn- und Kellertür sowie den Briefkasten öffnen kann.

3. Weitere Optionen

Im dritten Punkt können Sie entscheiden, ob Sie eine Sicherungskarte möchten. Wir empfehlen Ihnen, eine Schließanlage mit Sicherungskarte zu wählen, um zusätzlichen Schutz vor unerlaubten Kopien zu haben. 

Außerdem können Sie zwischen den Schlüsseltypen Kerbenschlüssel oder Wendeschlüssel wählen. 

FAQ: Schließanlage konfigurieren – Antworten auf häufig gestellte Fragen, die Ihnen bei der Konfiguration Ihrer Schließanlage helfen können

Um eine Schließanlage korrekt zu konfigurieren, müssen Sie die Zylinderlänge für die Außen- und Innenseite des Schließzylinders kennen. Um diese Maße zu ermitteln, ist es oft notwendig, den Türzylinder auszumessen. Beim Ausmessen eines Schließzylinders sollte man darauf achten, dass er nicht mehr als 3 Millimeter übersteht, um eine optimale Passgenauigkeit sicherzustellen. Es ist wichtig, die Außen- und Innenseite des Zylinders nicht zu verwechseln, um Probleme aufgrund der Aufbohrhemmung (ABH) zu vermeiden. Wir empfehlen daher, den Profilzylinder auszubauen, um das Maß genau zu ermitteln.

Weitere Informationen zum Ausmessen eines mechanischen Schließzylinders finden Sie hier.

Wenn Sie eine Schließanlage kaufen bzw. konfigurieren möchten, stehen Ihnen im Konfigurator die Optionen Schließanlage und Gleichschließung zur Auswahl. Eine Schließanlage besteht aus mehreren Schließzylindern, die funktional aufeinander abgestimmt sind und Ihnen die Möglichkeit geben, verschiedene Türen oder Bereiche mit unterschiedlichen Schlüsseln zu öffnen. Im Gegensatz dazu ermöglicht eine Gleichschließung das Öffnen und Schließen mehrerer Profil- oder Schließzylinder mit nur einem einzigen Schlüssel.

Kerbenschlüssel und Wendeschlüssel sind zwei verschiedene Arten von Schlüsseln, die in mechanischen Schließzylindern zum Einsatz kommen. Beim Konfigurieren einer Schließanlage ist es wichtig, die richtige Schlüsselart zu wählen, um eine optimale Sicherheit und Handhabung zu gewährleisten.

Kerbenschlüssel sind herkömmliche Schlüsselsysteme, die einen gefrästen oder gezackten Schlüssel besitzen. Kerbenschlüsselsysteme sind mit maximal 10 Zuhaltungen möglich.

Wendeschlüssel hingegen verfügen über Bohrmulden und werden horizontal in den Schließzylinder eingeführt. Sie bieten eine höhere Stabilität als Kerbenschlüssel und können eine höhere Anzahl von Zuhaltungen haben. Ein großer Vorteil von Wendeschlüsseln ist, dass sie unabhängig von ihrer Einführungsrichtung funktionieren – es spielt keine Rolle, wie herum der Schlüssel eingeführt wird.

Eine Sicherungskarte dient dem Eigentümer einer Schließanlage als Identifikationsnachweis gegenüber dem Schlüsseldienst, um zu bestätigen, dass der Kunde tatsächlich berechtigt ist, Schlüssel und Schließzylinder für die betreffende Schließanlage herstellen zu lassen. Ohne Vorlage der Sicherungskarte dürfen keine Kopien angefertigt oder Schließzylinder ausgeliefert werden, um unbefugtes Kopieren zu verhindern.

Im Gegensatz dazu dient eine Codekarte nur als Hinweis auf das verwendete System und Profil einer Schließanlage und ermöglicht anderen Schlüsseldiensten das Herstellen von Nachschlüsseln oder weiteren Zylindern. Daher stellt die Verwendung von Codekarten ein zusätzliches Sicherheitsrisiko dar.

Weitere Informationen zur Sicherungskarte und Codekarte finden Sie hier.

Eine Aufbohrhemmung (ABH) schützt das Schloss vor Aufbohr- und Ziehversuchen, die Einbrecher oft anwenden, um sich unerlaubten Zugang zu verschaffen. Die ABH-Technologie verzögert derartige Versuche effektiv und erhöht somit die Einbruchsicherheit Ihres Schlosses. Denn Statistiken zeigen, dass Einbrecher ihre Tat in der Regel abbrechen, wenn sie nicht innerhalb von zwei bis fünf Minuten in das Objekt gelangen. Daher ist eine effektive Aufbohrhemmung ein wichtiger Faktor, um den Einbruchschutz zu erhöhen. Beim Kauf eines Zylinderschlosses oder Konfiguration einer Schließanlage, sollten Sie darauf achten, dass die enthaltenen Schließzylinder eine wirksame Aufbohrhemmung aufweisen.

Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Klassen und Funktionsweise von Aufbohrhemmung.

Die Not- und Gefahrenfunktion ist eine Funktion von Schließanlagen und Gleichschließungen, die es ermöglicht, eine Tür zu öffnen, auch wenn ein Schlüssel auf der Innenseite des Schließzylinders steckt.

Wenn es um Sicherheit geht, bietet eine Schließanlage ohne Not- und Gefahrenfunktion besseren Schutz vor Außenmanipulation. Andererseits kann eine Schließanlage mit Not- und Gefahrenfunktion in Notfällen, wie z.B. bei einem Brand, Leben retten. Bei der Konfiguration oder dem Kauf einer Schließanlage ist es daher wichtig, sich für die Option zu entscheiden, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Weitere Informationen zur Not- und Gefahrenfunktion finden Sie hier.

Schritt 2: Systemauswahl

Vergleichen und das passende Schließsystem auswählen

In diesem Schritt werden Ihnen alle Schließsysteme angezeigt, die aufgrund Ihrer Konfiguration zur Verfügung stehen. Eine übersichtliche Darstellung zeigt Ihnen die Sicherheitsstufen und Eigenschaften der einzelnen Schließzylinder. Sie können die verschiedenen Türschlösser miteinander vergleichen und das für Sie passende Schließsystem auswählen. Wenn Sie Ihre Konfiguration noch anpassen möchten, haben Sie die Möglichkeit, zurückzugehen und Änderungen vorzunehmen.

Große Auswahl an Schließanlagen

Für die Planung Ihrer Schließanlage oder Gleichschließung bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Schließsystemen und Schließzylindern von namhafter Hersteller wie ISEO, ABUS, WILKA, Zi-IKON, Dorma Kaba, EVVA und Winkhaus. Auf den folgenden Unterseiten können Sie sich über die einzelnen Türzylinder informieren.

Schritt 3: Übersicht

Alles auf einen Blick: Schließplan, gewähltes Schließsystem und Gesamtpreis Ihrer neuen Schließanlage

In diesem Schritt haben Sie die Möglichkeit, alle wichtigen Informationen auf einen Blick zu überprüfen: Ihren Schließplan, das gewählte Schließsystem, die Zylinderkonfiguration sowie unser Angebot mit allen Kosten und dem Gesamtpreis. Wenn Sie Änderungen vornehmen möchten, können Sie auch in diesem Schritt den Schließplan bearbeiten, die Schließanlage konfigurieren oder ein anderes Schließsystem auswählen, das Ihren Bedürfnissen besser entspricht.

Vergleichen Sie die Kosten verschiedener Schließanlagen

Preisvergleich mit alternativen Systemen im Schließanlagen-Konfigurator. Tabellarische Darstellung der Schließanlagen Kosten.
Klicken Sie auf "Preisvergleich mit alternativen Systemen" und vergleichen Sie die Schließanlagen Kosten

Wir bitten Ihnen einen Preisvergleich mit alternativen Schließsystemen an, so dass Sie die Kosten aller verfügbaren Türschlösser in einer Tabelle vergleichen und eventuell eine für Sie günstigere Variante finden können.

Schritt 4: Bestellung

Daten eingeben und Schließanlage kaufen

Wenn Sie mit der Konfiguration und dem ausgewählten Schließsystem zufrieden sind, können Sie Im letzten Schritt Ihre Schließanlage kaufen. Hier müssen Sie Ihre persönlichen Daten angeben und die gewünschte Zahlungsmethode auswählen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eine abweichende Lieferadresse anzugeben und uns eine Nachricht zu hinterlassen. Nachdem Sie die Bestellung abgeschickt haben, erhalten Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail mit allen wichtigen Informationen. Unsere Mitarbeiter werden dann Ihre Bestellung prüfen und sich bei Ihnen melden, falls noch Fragen offen sind.

Wir bieten unseren Kunden eine Preisgarantie für Schließanlagen

Sollten Sie das Produkt (bei gleicher Konfiguration) woanders günstiger finden, bieten wir Ihnen den gleichen Preis und schenken Ihnen zusätzlich ein Pflegespray zur Wartung Ihrer Türzylinder.

Video-Anleitung

So konfigurieren Sie Ihre Schließanlage und Gleichschließung

In diesen Videos zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Schließanlage konfigurieren und bestellen können. So stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Produkte auswählen und Ihre Schließanlage optimal planen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dirk Kortus - Sicherheitstechnik Kortus

Professioneller Service bei der Planung Ihrer Schließanlage

Benötigen Sie für Ihre Außentüren besonders robuste Sicherheitsschlösser mit erhöhtem Aufbohrschutz? Welche Schließzylinder eignen sich am besten? Ist eine problemlose Nachlieferung von Schlüsseln und Zylindern möglich? Sollten Sie eine Gleichschließung oder eine Schließanlage konfigurieren?

Bei der Planung einer Schließanlage tauchen oft Fragen auf, die zu unnötigen Kosten führen können. Um solche Stolpersteine zu vermeiden, ist es ratsam, sich direkt an erfahrene Fachleute zu wenden.

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz

Seit 1991 fertigt unser Familienunternehmen in Schmölln/Thüringen individuelle Schließanlagen und Gleichschließungen nach den spezifischen Wünschen unserer Kunden. Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite und helfen Ihnen Ihre Schließanlage optimal zu konfigurieren und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Expertise. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Ihre Vorteile

Planen Sie jetzt Ihre individuelle Schließanlage und sichern Sie sich dabei bis zu 20% Rabatt!

Sie haben Fragen?

Sollten Sie zum Schließanlagen Konfigurator noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns.

icon-kerbenschluessel

Beginnen Sie jetzt mit der Konfiguration Ihrer individuellen Schließanlage oder Gleichschließung und kaufen Sie diese direkt online.

Nachbestellung

Ersatzschlüssel / Nachschlüssel

um einen Schlüssel für einen einzelschließenden Schließzylinder, für gleichschließende Schließzylinder oder für eine Schließanlage nachbestellen, nutzen Sie bitte dieses Formular.

Wir können für die Hersteller: ISEO Deutschland, Evva, Ankerslot, Assa Abloy und Winkhaus Nachlüssel bzw. Ersatzschlüssel liefern.

Persönliche Angaben
Name / Firma *
Straße und Hausnummer *
PLZ und Ort *
E-Mail Adresse *
Telefonnummer *
Technische Daten
Schliessanlagennummer *
Diese Schließanlagennummer finden Sie auf jedem Schlüssel, jedem Schließzylinder und auf dem Werksschließplan.
Sicherungskarte hochladen
Maximum file size: 2 MB
Wenn Sie keine Sicherungskarte zu Hand haben, lassen Sie dieses Feld leer und tragen im kommenden Feld den PIN ein. Für die System ISEO F5, R6, 6mc, GERA mc5 und Gera 70/6 wird weder Sicherungskarte noch PIN benötigt. Zugelassene Dateien: pdf, jpeg, bis 2Mb
PIN
Für die System ISEO F5, R6, 6mc, GERA mc5 und Gera 70/6 wird keine PIN benötigt
Schlüssel Markierung (Mrkg) *
Die Schlüsselmarkierung (Mrkg), können Sie aus dem Schließplan entnehmen oder auf dem Schlüssel ablesen
Anzahl
Schlüssel Anzahl
FarbPINs/Farbkappen
Angebot oder Auftrag?
Bitte wählen Sie *