Ein Schließzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion (NGF) bietet Ihnen eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Alltagssituationen nützlich sein kann.
Stellen Sie sich vor: Sie verlassen Ihre Wohnung nur kurz, um den Müll rauszubringen, und plötzlich fällt die Tür zu – der Schlüssel steckt von innen. Was tun? Der Schlüsseldienst wird nötig, was nicht nur lästig, sondern auch teuer ist.
Hier kommt der Schließzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion ins Spiel. Dieser spezielle Zylinder ermöglicht es, die Tür zu öffnen, selbst wenn der Schlüssel von innen steckt. So vermeiden Sie unnötige Kosten und Stress, falls Sie sich einmal versehentlich aussperren oder schnell Zugang benötigen.
Wie funktioniert die Not- und Gefahrenfunktion?
Normale Schließzylinder verhindern das Öffnen der Tür, wenn ein Schlüssel von innen steckt – eine sinnvolle Sicherheitsmaßnahme gegen Einbrüche. Doch wenn Sie den Schlüssel versehentlich stecken lassen und die Tür zufällt, sind Sie ausgesperrt und müssen auf den Schlüsseldienst warten.
Ein Schließzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion löst dieses Problem. Dank seiner speziellen Konstruktion können Sie die Tür auch dann öffnen, wenn der Schlüssel innen steckt. Ein Zweitschlüssel reicht aus, um jederzeit Zugang zu erhalten – sei es, wenn Sie die Wohnung verlassen oder in einem Notfall schnell ins Haus müssen.
Sie sehen einen Platzhalter für ein YouTube-Video. Um es anzusehen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Dabei werden Daten an Drittanbieter übermittelt. Mehr Informationen
Vorteile eines Schließzylinders mit Not- und Gefahrenfunktion
- Vermeidung von Aussperren: Ein Schließzylinder mit NGF verhindert das Aussperren, falls Sie den Schlüssel von innen stecken lassen und die Tür zufällt. Mit einem Ersatzschlüssel können Sie die Tür jederzeit von außen öffnen.
- Sicherheit in Not- und Gefahrensituationen: In Notfällen – etwa bei einem Brand oder medizinischen Notfällen – kann diese Funktion lebensrettend sein. Sie sorgt dafür, dass im Ernstfall schnell Zugang zur Wohnung oder zum Gebäude gewährt werden kann, auch wenn von innen ein Schlüssel steckt.
- Komfort: Da Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass der Schlüssel im Zylinder stecken bleibt und Sie ausgesperrt sind, bietet der Zylinder mit NGF auch einen praktischen Komfort, besonders für ältere Menschen oder in Haushalten, in denen viele Personen Zugang haben.
Nachteile eines Schließzylinders mit Not- und Gefahrenfunktion
- Sicherheitsbedenken: Ein möglicher Nachteil dieser Funktion besteht darin, dass jemand mit einem Zweitschlüssel die Tür jederzeit öffnen kann, auch wenn sie von innen verschlossen ist. Das könnte in seltenen Fällen ein Sicherheitsrisiko darstellen, insbesondere in weniger sicheren Wohngegenden oder bei Diebstahl des Schlüssels.
- Kosten: Schließzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion sind in der Regel etwas teurer als herkömmliche Zylinder ohne diese Funktion.
Wie erkenne ich, ob mein Profilzylinder eine Not- und Gefahrenfunktion hat?
Ganz einfach: Öffnen Sie Ihre Wohnungstür und lassen Sie sie offen. Stecken Sie einen Schlüssel von innen und einen weiteren von außen in den Zylinder. Wenn sich der Schlüssel von außen drehen lässt und das Schloss sich öffnen lässt, haben Sie einen Zylinder mit Not- und Gefahrenfunktion. Sollte sich der äußere Schlüssel nicht drehen lassen, handelt es sich um einen normalen Zylinder.
Fazit: Der richtige Zylinder für mehr Komfort
Ein Schließzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion bietet viele Vorteile – vor allem, wenn es darum geht, sich vor dem Aussperren zu schützen oder in Notfällen schnell Zugang zu erhalten. Die Entscheidung, ob Sie einen solchen Zylinder installieren, hängt von Ihren Bedürfnissen ab.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre Sicherheit zuhause optimieren können. Wir helfen Ihnen gern, den passenden Zylinder für Ihre Tür zu finden!
Sie möchten einen Schließzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion kaufen? In unserem umfangreichen Sortiment finden Sie das passende Schließsystem. Alternativ bieten wir Ihnen auch Zylinder ohne diese Funktion an.